Zur Anmeldung Inhalte des Webinars
- IT-Lösungen „Made in Germany“: eine Frage des Vertrauens
- Zeitenwende und Digitalisierung: Chancen & Herausforderungen für den öffentlichen Sektor
- Erfahrungsbericht Landratsamt: digitale Resilienz steigern, IT-Team entlasten
Digitale Resilienz ist angesichts aktueller geopolitischer Unsicherheiten zum Pflicht-Thema geworden. Denn technologische Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern bergen wachsende Risiken. Die öffentliche Verwaltung in Europa steht somit vor einer doppelten Herausforderung: digitale Services ausbauen und ihre Souveränität über Daten und Technologien sichern.
Mark Neufurth vom deutschen Host- und Cloud-Anbieter IONOS zeigt: Wie kann eine DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur in deutschen Tier-IV-Rechenzentren die Basis für digitale Resilienz und Unabhängigkeit im öffentlichen Sektor schaffen?
Das Landratsamt Dachau berichtet aus der Praxis: Um die digitale Resilienz zu steigern, entschied sich IT-Leiter Thomas Rüby für einen Managed Security Service aus Deutschland. Erhalten Sie Einblicke aus erster Hand, wie der Service funktioniert und dem IT-Team Luft verschafft, um sich auf die Digitalisierung zu konzentrieren.
Zum Anmeldeprozess: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach – in Einzelfällen kann die Anmeldebestätigung dort landen. Wenn Sie innerhalb eines Tages keine E-Mail von uns erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter: webinar@gdata.de